W i d e r r u f s b e l e h r u n g f ü r V e r b r a u c h e r
Widerrufsrecht
Als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB kann der Kunde die Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widerrufen.
Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei Ihnen bzw. dem von Ihnen genannten Lieferempfänger ( bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung ) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf oder die Rücksendung der Ware sind zu richten an:
MiraMarnee
René Graßmann
Dorfstr. 27
25727 Krumstedt
E-Mail: miramarnee@gmail.com
Alternativ können Sie das folgende Muster-Widerrufsformular nutzen:
MiraMarnee
René Graßmann
Dorfstr. 27
25727 Krumstedt
Email: miramarnee@gmail.com
Hiermit widerrufe ich den mit der Firma MiraMarnee über den Kauf folgender Ware …………… geschlossenen Vertrag.
Bestellt am ……….. Ware erhalten am ……………..
Name des Verbrauchers ……………
Anschrift des Verbauchers …………………
Unterschrift ……………..
Datum ……………….
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht unter anderem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile, Zinsen) herauszugeben. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihr Widerruf bei uns eingeht, zurückzusenden oder zu übergeben.
Kann der Kunde die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verkäufer insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft üblich gewesen wäre – zurückzuführen ist.
Der Kunde kann die Wertersatzverpflichtung vermeiden, indem die Ware nicht wie Eigentum in Gebrauch genommen wird und alles unterlassen wird, was den Wert beeinträchtigt.
Eine Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung besteht des weiteren nur, soweit Sie der Verkäufer gem. § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB spätestens bei Vertragsabschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen hat, sie zu vermeiden.
Versandfähige Ware ist zurückzusenden, die Gefahr der Rücksendung trägt der Verkäufer. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen.
Bitte legen Sie der Sendung eine Kopie der Rechnung sowie Ihre Kontodaten bei. Bitte versehen Sie die Rücksendung mit dem Vermerk „Widerruf“. Wir behalten uns vor, Pakete die unfrei an uns zurück gesendet werden, nicht anzunehmen.
E n d e d e r W i d e r r u f s b e l e h r u n g